X

Purpose + Values = Haltung

von Franz-Rudolf Esch

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch I ESCH. The Brand Consultants GmbH
Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch
+49 6831 95956-0
office@esch-brand.com
Kontakt aufnehmen

    Die abgesendete Kontaktanfrage erhalten Sie im Anschluss per Mail.


    Blog Beitrag teilen:

    Haltung boomt!

    Viele Unternehmen setzen sich vermehrt mit dem Thema Haltung auseinander. Haltung zeigen, Farbe bekennen ist „in“. Die Medien sind voll von Beiträgen zur Haltung. Gerade im Marketing werden „Haltungskampagnen“ gefordert. Out ist, wer keine hat. Resultat sind Kampagnen, wo Unternehmen zeigen, wie sie sich sozial engagieren, ökologisch engagieren, für oder gegen etwas sind. Diese Unternehmen werden von der Community gefeiert wie Helden. #Stop Hate for Profit ist eine dieser typischen Aktionen, wo Unternehmen ihre Haltung offenbaren, um zumindest kurzfristig Facebook zu boykottieren, um dann in Scharen wieder zurückzukehren und mehr zu buchen. Mehr dazu in meinem Beitrag auf LinkedIn.

    Teilweise wird auch sehr viel in einen Topf geworfen: Dann sind Purpose und Haltung eins, CSR und Haltung werden untrennbar miteinander verknüpft, die anderen Unternehmen haben dann also keine „Haltung“.

    Irgendwie mutet das komisch an. Haltung scheint heute für alles herzuhalten und ist dann nichts richtig.

    Was ist Haltung wirklich

    Haltung ist die innere (Grund-)Einstellung, die das Denken und Handeln eines Menschen prägt. Ich verstehe entsprechend unter Haltung die innere Grundeinstellung eines Unternehmens, die das Denken und Handeln im Unternehmen prägt. Konstituierend für diese Haltung sind für mich der Purpose des Unternehmens, also die idealistische Motivation, warum es das Unternehmen gibt, und die Unternehmensgrundsätze, die verdeutlichen, wofür das Unternehmen einsteht. Der Purpose ist der Existenzgrund des Unternehmens. Er ist somit der richtungweisende Stern am Horizont, an dem sich Manager und Mitarbeiter in ihrem Handeln orientieren sollen. Dies alleine reicht allerdings als Klebstoff des Unternehmens und den Zusammenhalt von Managern und Mitarbeitern nicht aus.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein Segelschiff, mit dem Sie und Ihre Crew auf den Meeren der Welt unterwegs sind. In diesem Falle würde der Polarstern Ihnen und der Crew zur Orientierung dienen, auch bei rauer See und schlechtem Wetter. Diese Funktion erfüllt der Purpose. Allerdings würden dadurch noch nicht die Kommunikation und die soziale Interaktion geregelt.

    Dabei geht es um die Art und Weise, wie die Crewmitglieder auf dem Schiff miteinander umgehen. Es sind somit erwünschte Verhaltensweisen und Aspekte, die für alle Crewmitglieder wichtig sind. So wie auf dem Schiff die alleinige Orientierung am Polarstern nicht ausreicht, so reicht auch der Purpose im Unternehmen nicht aus, um erwünschtes Verhalten untereinander und mit anderen zu regeln. Dazu bedarf es spezifischer Unternehmensgrundsätze und -werte sowie eines verbindlichen Wertekanons, der für alle Mitarbeiter im Unternehmen Gültigkeit hat.

    Jeder Purpose bedingt andere Verhaltensweisen im Unternehmen. Somit beeinflusst der Unternehmenszweck auch den Wertekanon, der notwendig ist, um den Purpose zum Leben zu erwecken.

    3M als Vorbild

    Ein Beispiel dazu: Der ursprüngliche Purpose von 3M lautete »To solve unsolved problems innovatively«. Innovation prägt somit die Kultur von 3M. Entsprechend sollte die Kultur dazu anregen, anders zu denken und folglich auch anders zu handeln, um voran zu kommen. Zwar wurden inzwischen Mission und Werte bei 3M weiterentwickelt, sie ranken aber immer noch um die ursprünglichen Aussagen.

    Bemerkenswert ist dabei, dass die sogenannten McKnight-Prinzipien auch heute noch hochgehalten werden. William McKnight wurde 1929 Präsident und 1949 Vorstandsvorsitzender der 3M Company. Seine Leitsätze prägen nach wie vor die Werte und die Kultur von 3M. Dazu gehören auch seine Prinzipien zu Eigeninitiative und Eigenständigkeit, die er 1948 in folgende Worte fasste: „Mit wachsendem Umsatz wird es immer wichtiger, Verantwortung zu delegieren und Mitarbeiter zu Eigeninitiative zu ermutigen. Natürlich passieren dabei auch Fehler. Aber wenn eine Person im Kern Recht hat, werden diese langfristig weniger einschneidend sein als Fehler, die einem Management unterlaufen, wenn es mit strengen Vorschriften führt und alles bis ins Detail reglementiert.“

    Haltung bedingt, dass ein Unternehmen Werte, also Unternehmensgrundsätze, hat: 3 – 5, knackig formuliert, einfach auf den Punkt. Dann entsteht beim Leben der Werte und konsequenter Orientierung am Purpose Haltung. Und die sollte man spüren: überall, wo man mit dem Unternehmen in Kontakt tritt. Dann bräuchte es vielleicht auch keine künstlich geschaffenen Haltungskampagnen.

    Wir empfehlen Ihnen unser neues Buch “Purpose und Vision” oder lesen Sie mehr zum Thema Purpose in unserem Block:

    Sie wünschen sich Unterstützung beim Thema Purpose und Leitbildentwicklung? Mehr zu unseren Leistungen in diesem Bereich finden Sie hier.

    Interesse an dem Thema: Melden Sie sich gerne (f.-r.esch@esch-brand.com),  laden Sie unsere Studie “Wandel braucht Haltung” herunter und freuen Sie sich auf mein neues Buch “Purpose und Vision” im Campus Verlag.

    Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch I ESCH. The Brand Consultants GmbH
    Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch
    +49 6831 95956-0
    office@esch-brand.com
    Kontakt aufnehmen

      Die abgesendete Kontaktanfrage erhalten Sie im Anschluss per Mail.


      Blog Beitrag teilen:

      Wir steigern den Erfolg Ihrer Marke. Kontaktieren Sie uns.