Wie definiere ich ein Zukunftsbild, welches Führungskräfte und Mitarbeiter anspornt?
„Wenn ein Kapitän nicht weiß, welchen Hafen er anstreben soll, ist kein Wind der richtige.“
Seneca hat Recht.
Die Vision bringt das große, ambitionierte Ziel, das Sie mit Ihrem Unternehmen in zehn bis 15 Jahren erreichen möchten, zum Ausdruck. Einfach und auf den Punkt formuliert. Sie soll Führungskräfte wie Mitarbeiter:innen anspornen und die Kräfte auf ein gemeinsames Ziel bündeln.
Das große Ziel ist kein Luftschloss.
Es ist eine Vision,
an die das Management glaubt und
die mit Blick auf Zukunftsszenarien und Entwicklungen im Markt geprüft entwickelt wurde.
Es ist das richtige Maß aus Ambition und Erreichbarkeit zu finden.
Und genau das unterscheidet sie vom Purpose: Die Vision muss erreichbar sein. Der Purpose ist der Leitstern, der dauerhaft gültig sein soll.
Wir entwickeln ambitionierte Visionen, die bewegen und leiten.
Seit mehr als 20 Jahren bereiten wir den Weg für ambitionierte und inspirierende Unternehmensvisionen und erarbeiten diese zusammen mit unseren Kunden:innen. Wir haben erlebt, welche Kräfte dies im Unternehmen freisetzt und wie die Vision bei den zu priorisierenden Zielen, Strategien und Maßnahmen, die der Erreichung des Zukunftsbilds dienen, Klarheit schafft.

Ich bin für Sie da

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch
Case Studies

Wegmann Automotive

GIRA
Publikationen

Purpose und Vision

Wandel braucht Haltung
Blogbeiträge

Vision: eine realistische Utopie?
Mehr erfahren
Warum Purpose und Vision nicht gleichgesetzt werden dürfen
Mehr erfahrenMöchten Sie mit Ihrer Vision
auch Klarheit schaffen?
Möchten Sie gerne tiefer in die Thematik tauchen?
Hier finden Sie weitere interessante Links: