Mehr ist nicht besser: Marken- und Produktportfolios managen
Mehr ist nicht immer besser!
Warum? Ganz einfach: Wir haben es mit begrenzten Informationsaufnahme- und Informationsverarbeitungskapazitäten bei Kunden zu tun. Menschen sind kognitive Geizkragen, weil zu viele Informationen sie überfordern. Produkte müssen sich daher möglichst mühelos erschließen. Im sogenannten Marmeladenexperiment wurde die Reaktion auf zwei Marmeladenregale, eins gefüllt mit sechs unterschiedlichen Marmeladensorten, das andere mit 24, getestet. Im Ergebnis kauften wesentlich mehr Kunden im Regal mit 6 Sorten als in dem mit 24. Und sie waren weniger verwirrt und zufriedener mit ihrem Kauf.
Die Lösung heißt: wirksames Marken- und Portfoliomanagement
Das folgende Whitepaper hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie zu viele Marken haben, die bei Ihren Kund*innen zu Überforderung, Stress und Frustration führen.
Sie erfahren unter anderem:
Wie Sie sich voll auf Ihre Leadprodukte fokussieren
Wie Innovationen und Varianten aus dem Kundenbedarf und der Identität heraus entwickelt werden
Wie Sie Potentialträger fördern
Wie Sie sichere Entscheidungen zur Eliminierung von Produkten treffen können
Sie möchten mehr zum Thema Marken- und Produktportfolios erfahren? Dann laden Sie sich kostenfrei unser Whitepaper „Mehr ist nicht besser: Marken- und Produktportfolios wirksam managen“ herunter.
Sie wünschen sich weitere Unterstützung beim Aufbau einer starken Marke?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Experten Daniel Kochann auf und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Markenarchitektur und -portfolio und wie wir Sie bei der Stärkung Ihrer Marke unterstützen können.