Ihre Marken - hohe Komplexität, unklare Struktur?

Vielleicht geht es Ihnen, wie vielen anderen Unternehmen: Sie haben ein Komplexitätsproblem mit (zu) vielen Marken. Oft ist nicht klar, 

  • wie die Marken zueinander in Beziehung stehen 

  • welche Rollen sie einnehmen sollen 

  • über welche Stärke sie verfügen und 

  • welche Bedeutung sie für Kund:innen haben. 

Komplexe Markenarchitekturen entstehen durch 

  • Unternehmensaufkäufe 

  • Fusionen

  • wachsende Produktportfolios oder

  • die Darstellung interner Strukturen nach außen

Was sich über die Jahre entwickelt hat und logisch erschien, erschließt sich später weder Mitarbeiter:innen noch Kund:innen.

Wirkungsbezogene Klassifikation von Markenarchitekturen nach ESCH.

Wirkungsbezogene Klassifikation von Markenarchitekturen nach ESCH.

Quelle: Esch/Bräutigam, 2005, S. 855.

Schluss mit Marken-Wirrwarr:
So schaffen Sie Klarheit!

Wir entwickeln mit Ihnen einen Bauplan für Ihre Markenarchitektur. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Markenstruktur: 

Synergien maximiert
Kosten minimiert

Starken Marken die notwendige Autonomie unter der Corporate Brand ermöglicht

Das Management von Komplexität ist unser Ding. Wir haben als Wegbereiter bereits in vielen Projekten Klarheit und eine überzeugende Struktur in Markenstrukturen geschaffen. Durch Schärfung vielversprechender und Elimination schwacher Marken stellen wir die Weichen für wirtschaftlichen Erfolg und Wachstum.

Ich bin für Sie da

Case Studies

Knorr-Bremse
Johannesstift Diakonie
Stadtwerke München
Versicherungskammer

Unsere Referenzen

Publikationen

Buch
Strategie und Technik der Markenführung
Studie
Markenarchitekturen: Synergien heben und Kosten sparen

Möchten Sie Klarheit im Markendschungel schaffen?

Sprechen Sie uns an. Wir lieben Komplexität und machen Ihre Markenstruktur so einfach wie möglich, nicht einfacher. Um Synergien zu schaffen, Kosten zu sparen. Opportunitäten zu finden und profitables Wachstum zu fördern.

Das könnte Sie auch interessieren