Zooplus: Strategie mit Substanz
Markenanalyse schafft Orientierung für Mission und Vision

  • Herausforderung & Ziel
  • Lösung
  • Ergebnis

Die 1999 gegründete Zooplus SE ist der führende Online-Händler für Heimtierbedarf in Europa.

Wir hatten den Auftrag, für Zooplus die Markenstrategie zukunftsorientiert auszurichten und Mission und Vision für das Unternehmen zu entwickeln. Konkret ging es auch darum, die Customer Experience der Kunden zu steigern und Zooplus zu der Anlaufstelle für Haustiereltern zu machen.

Der Prozess startete mit einer umfassenden Markenanalyse als Basis für alle weiteren Schritte.

  • Die Analyse startete mit der Sichtung interner Strategiepapiere und der Ableitung von Schlussfolgerungen für Marke und Leitbild aus diesen Analysen.

  • In einer makroanalytischen Analyse (PESTEL-Analyse) wurden die Märkte analysiert, die Entwicklungen in den Märkten, die diversen Wettbewerber in unterschiedlichen Ländern Europas, die Ansprüche der Kunden in den Märkten, den Produzenten und Zulieferern sowie sonstigen Dienstleistern.

  • Bekanntermaßen liegen gerade im Onlinehandel und bei Digitalunternehmen eine Vielzahl von Daten zum Nutzungsverhalten von Kunden im Detail vor. Dies bildete die Startrampe für eine nähere Auseinandersetzung mit den Kunden.

  • So gut diese harten Zahlen waren, fehlte dennoch ein konkreteres Bild zur Wahrnehmung der Marke und zu den diversen Kundensegmenten. Zufriedenheitsstudien gaben zwar erste Aufschlüsse über Stärken und Schwächen sowie Optimierungsfelder, jedoch nicht in umfänglicher Form.

  • Um tiefere Einblicke in die Markenwahrnehmung zu erhalten, wurden qualitative und quantitative Kundenstudien durchgeführt.

  • In den qualitativen Studien wurden in Fokusgruppen die Wahrnehmung von Zooplus im Vergleich zu Wettbewerbern erfasst und das Nutzungsverhalten exploriert.

  • In der quantitativen Studie erfolgte eine Erfassung der Kundensegmente mit den dahinterstehenden Bedürfnissen, eine Markenimage- und eine Markenstärkeanalyse.

  • Darauf aufbauend konnten Markentreiber für unterschiedliche Kundensegmente und Länder ermittelt werden.

  • Neben der Erfassung des Status Quo erfolgte auch eine Trendanalyse, um wichtige zukünftige Einflüsse auf den Markt und Zooplus zu erfassen und zu bewerten. 

  • Parallel zu den externen Analysen wurde die Marketingorganisation auf den Prüfstand gestellt.

Die Markenanalyse diente als perfektes Sprungbrett zur Ableitung von Markenstrategie und Leitbild für Zooplus, die Basis für die interne und externe Umsetzungen wurden. „Celebrating Pet Love every day“ wurde zum Leben erweckt mit vielfältigen neuen Services für Kunden.

Das hat ESCH. geleistet: 

  • Durchführung einer umfassenden Markenanalyse durch qualitative und quantitative Studien, Wettbewerbs- und Trendanalysen sowie Auswertung interner Daten

  • Ableitung klarer Markentreiber und Handlungsfelder als Fundament für Markenstrategie, Mission und Vision von Zooplus