Vaillant: Marketing mit System
Neue Strukturen schaffen Klarheit und Tempo

  • Herausforderung & Ziel
  • Lösung
  • Ergebnis

Vaillant ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Remscheid, das Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik herstellt und weltweit vertreibt. Als Familienunternehmen in der fünften Generation ist Vaillant heute Weltmarktführer im Bereich zentraler Heizgeräte. Die Vaillant Group umfasst die Marken Vaillant, die Saunier Duval Brand Group (Saunier Duval, Glow-worm, AWB, Bulex, Protherm, Hermann Saunier Duval) und DemirDöküm.

Nach der Entwicklung einer neuen Markenidentität und Markenpositionierung für Vaillant wurden die bisherige Marketingorganisation und Marketingprozesse der gesamten Vaillant Group auf den Prüfstand gestellt. Ziel war es, im Zuge von Veränderungen bei Zentralisierung / Dezentralisierung die Marketingorganisation möglichst effektiv und effizient aufzustellen.

  • In einem systematischen Prozess wurde die bisherige Organisationsstruktur und die Marketingprozesse abgebildet.

  • Für die einzelnen Bereiche und Tätigkeiten wurden über Fact Sheets die wesentlichen Aufgaben strukturiert und dezidiert erfasst.

  • Im Rahmen von Interviews wurden Herausforderungen und Probleme der bisherigen Organisationsstruktur und der Form der Zusammenarbeit erfasst.

  • Schnittstellen zwischen den einzelnen Bereichen wurden erhoben.

  • Mit dem RACI-System (Responsible, Accountable, Consulted, Informed) wurde systematisch erfasst, wer alles bei welchen Aufgaben in welcher Form beteiligt ist.

  • Es wurden systematisch Schnittmengen erhoben und geprüft, ob die bisherige Verteilung der Aufgabenbereiche überschneidungsfrei und mit Blick auf die künftige Entwicklung sinnvoll ist.

  • Neue Anforderungen an die Marketingorganisation wurden in dem Vorgehen berücksichtigt und deren Zuordnung zu Verantwortungsbereichen diskutiert.

  • Es erfolgte eine Bewertung verfügbarer FTE’s für einzelne Verantwortungsbereiche. 

  • Unterschiedliche in Frage kommende neuen Strukturen wurden vorgestellt, diskutiert und verabschiedet. Ebenso ein konkretes Maßnahmenpaket für die Restrukturierung.

Durch die Restrukturierung der Marketingorganisation wurden Verantwortlichkeiten klarer, Doppelarbeiten reduziert und die Organisation mit Blick auf künftige Herausforderungen effektiver und effizienter aufgestellt. Lokale Markenressourcen wurden stärker zentralisiert, ebenso Mediaaktivitäten und Agenturauswahl. Es wurde ein digitales Workflow-Konzept umgesetzt, um die Arbeit miteinander zu vereinheitlichen und zu vereinfachen sowie eine neue Marketing-Plattform installiert.

  • Systematische Restrukturierung der Marketingorganisation sowie der Marketingprozesse

  • Entwicklung eines Maßnahmenplans für die Restrukturierung