tic tac behauptet sich im Wettbewerb
Sechs Stellhebel für nachhaltiges Wachstum

  • Herausforderung & Ziel
  • Lösung
  • Ergebnis

Der Bonbon-Markt ist heiß umkämpft, die Plätze im Regal und in Zweitplatzierungen sind rar und der Umsatz zunehmend rückläufig. Diese Entwicklung ging auch an der Traditionsmarke tic tac, den Lutschdragees von Ferrero in dem klassischen Spender nicht spurlos vorbei. 

Wir hatten die Aufgabe, die Gründe dieses Marktrückgangs durch die Brille der Konsumenten zu explorieren sowie auf den Entwicklungen im Markt und Trends Optionen und Wege für ein nachhaltiges Wachstum der Marke tic tac aufzuzeigen.

  • In einem Brand Audit analysierten wir die Entwicklungen im relevanten Markt für Bonbons, die vorhandenen Absatzzahlen für das tic tac-Sortiment, die Präsentationen in unterschiedlichen Handelsoutlets, kommunikative Auftritte sowie Trends und Zukunftsentwicklungen mit Relevanz für tic tac.

  • Auf dieser Grundlage wurden noch offene Fragen und Informationswünsche als Basis zur besseren Fundierung von Wachstumsoptionen formuliert.

  • Dies war Grundlage zur Entwicklung eines qualitativen und quantitativen Studiensetup, um den Kundenbedarf tiefer zu eruieren.

  • Mit Kunden und Kennern gingen wir den Bedürfnissen, Kaufgründen, Kauftreibern und -barrieren für Bonbons im Allgemeinen und tic tac im Speziellen auf den Grund. 

  • Dabei konnten wir nicht nur aufzeigen, wofür die Marke heute steht und welche Stärken und Schwächen sie im Vergleich zu relevanten Wettbewerbern aufweist, sondern gleichzeitig für (potentielle) Kunden attraktive Wachstumsoptionen für die Marke tic tac entwickeln.

Das Ergebnis bildeten sechs klare Stellhebel einschließlich konkreter Vorschläge für neue Produkte bzw. Portfoliooptimierungen als Basis für das weitere Wachstum der Marke tic tac. Diese Stellhebel wurden in eine konkrete Roadmap zur nachhaltigen Stärkung der Marke tic tac überführt: von der Strategieebene über eine Steigerung der Wirksamkeit der Kommunikation sowie des Produktportfolios bis hin zur Optimierung des Customer Touchpoint Managements. Diese wurde inzwischen erfolgreich in die Umsetzung gebracht und der kommunikative Auftritt der Marke komplett überarbeitet sowie das Produktportfolios um innovative, neue Sorten erweitert, welche die Beliebtheit und den Erfolg der Marke tic tac treiben.

  • Fundierte Identifikation von Wachstumsoptionen für tic tac

  • Herausarbeitung konkreter Vorschläge für neue Produkte bzw. Portfoliooptimierungen

  • Entwicklung einer Roadmap zur Stärkung der Marke: von der Strategieebene über eine Steigerung der Wirksamkeit der Kommunikation sowie des Produktportfolios bis hin zur Optimierung des Customer Touchpoint Managements.