Das Saarland stand vor der Herausforderung, sich im zunehmenden Wettbewerb der Länder um Unternehmen, Fachkräfte und Touristen, klar zu positionieren. Als Wirtschaftsstandort und Lebensregion wurde das Saarland vielfach als wenig attraktiv wahrgenommen. Viele Menschen verbanden das Saarland mit Kohle und Stahl, Oskar Lafontaine und referenzierten auf das Saarland oft wegen seiner Größe (XY ist so groß wie das Saarland). Zudem war der bestehende Markenauftritt wie bei vielen anderen Ländern auch kunterbunt und variiert je nach Absender deutlich. An den wichtigsten Kontaktpunkten war der Auftritt uneinheitlich, wenig ansprechend und formal stark zersplittert.
Ziel war es, eine differenzierende Markenidentität zu entwickeln, die das Saarland als starken Standort sichtbar macht und emotional auflädt.