Mövenpick erschließt Potenziale
Produktideen, die zur Marke passen und begeistern

  • Herausforderung & Ziel
  • Lösung
  • Ergebnis

Mövenpick wurde im Jahr 1948 von Ueli Prager gegründet. Mit seinen Restaurants wollte er ein kleines Stück Luxus in den Alltag bringen. Dabei war es ihm wichtig „Gewöhnliches außergewöhnlich gut machen“. Aus dem Ursprung des Restaurantbetriebs entstand auch Mövenpick Fine Foods und die Idee, Kunden auch in Supermärkten mit der außerordentlichen Qualität von Mövenpick-Produkten zu erfreuen.

Die Marke Mövenpick ist ein echtes Asset. Sie zählt zu den bekanntesten Schweizer Marken in Deutschland. Unsere Aufgabe war es, gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Inhabern neue Ideen für Wachstum durch zu Mövenpick passende Produkte zu entwickeln.

  • Auf Basis der Stärken der Marke und der mit Mövenpick verbundenen Eigenschaften wurden mittels Kreativitätsmethoden und Kreativitätssession neue Produktideen entwickelt.

  • Es erfolgte ein Abgleich der neu generierten Ideen mit bereits vorhandenen Ansätzen aus dem Management.

  • Für die möglichen neuen Produkte wurden in einem Markendehnungskreis die Nähe zur Marke Mövenpick diskutiert. Die Produkte wurden nach unterschiedlichen Kriterien entsprechend eingeordnet.

  • Die Relevanz der Produkte für Kunden wurde abgeschätzt, ebenso die Fähigkeit von Mövenpick, bei den Produkten einen wahrnehmbaren Unterschied im Geschmack zu machen.

  • Auf Basis dieser Überlegungen erfolgte eine Priorisierung der Produktideen und die Auswahl der Produkte, die umgesetzt werden sollten.

Für die priorisierten Produkte wurden Lizenznehmer ins Boot genommen, die für Mövenpick nach Vorgaben des Unternehmens die Produkte entwickeln konnten. Die Produkte wurden in die Regale des Handels gebracht, von Kunden geschätzt und führten zu einer deutlichen Verbreiterung der Marke und einem entsprechenden Umsatzwachstum.

Das hat ESCH. geleistet: 

  • Generierung und Abgleich neuer Produktideen basierend auf den Markenstärken und Ansätzen aus dem Management

  • Bewertung, Priorisierung und Auswahl von Produktideen nach Markenfit, Kundennutzen und Umsetzungsfähigkeit