Nach der Entwicklung von Leitbild, Markenstrategie, Employer Brand Strategie und Markenarchitektur für die neue Marke Johannesstift Diakonie galt es, die Mitarbeitenden mit auf die Reise zu nehmen und Marke sowie Leitbild in Denken, Fühlen und Handeln der Mitarbeitenden zu verankern. Diese sollten sich mit der neuen Marke identifizieren und sie durch ihr Verhalten zum Leben erwecken.
Johannesstift Diakonie mit innerer Stärke
Von der Strategie zum gelebten Miteinander
- Herausforderung & Ziel
- Lösung
- Ergebnis
Schon die Einführung eines Leitbilds allein ist eine große Aufgabe, die dediziert geplant werden muss. Die Komplexität erhöht sich in dem Maße, in dem auch die Marke den Mitarbeitenden in Denken, Fühlen und Handeln verankert werden soll. Uns kam zugute, dass wir die Inhalte für Leitbild und Marke so entwickelt haben, dass sie maximale Kohärenz aufwiesen. Zudem waren uns folgende Aspekte bei der Realisation wichtig:
Keep it simple: Die Maßnahmen sollten so einfach und plastisch wie möglich sein.
Involve the leaders: Es geht darum, dass Führungskräfte zum Vorbild werden und aktiv ihre Mitarbeiter in dem Prozess mitnehmen.
Use regular meetings and events: Statt den Mitarbeitenden noch mehr aufzustülpen, wurde darauf geachtet, persönliche Maßnahmen in vorhandene und geplante Treffen einzuplanen.
Develop a clear roadmap: Massenkommunikative und persönliche Maßnahmen müssen sich nahtlos ergänzen.
Ensure discipline: Ein Einmalevent nützt nichts. Das ganze ist nach dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zu planen.
Die Integration aller geschäftsführenden bzw. leitenden Personen aller Einrichtungen war für den Erfolg des gesamten Projektes essentiell. So konnte nicht nur Buy in geschaffen werden, sondern es wurde auch sichergestellt, dass sich alle Unternehmensbereiche mit dem Ergebnis identifizieren können.
Auch die Integration der Mitarbeitenden war ein entscheidender Erfolgsfaktor in diesem Change-Prozess. In einer durch die Fusion von Unsicherheit geprägten Situation, fühlten sich die Mitarbeitenden ernst genommen, wertgeschätzt und konnten sich aktiv beteiligen. Dementsprechend konnten sich mit dem Ergebnis alle internen Anspruchsgruppen sehr gut identifizieren. Zusätzlich hat der Prozess zu einem stärkeren Zusammenwachsen der beiden Unternehmen geführt.
Eine emotionale Einführung der neuen Marke im Rahmen eines Brand Days mit einem eigenen Song hat dies verstärkt. Neben dem Brand Day wurde die Marke mit unterschiedlichen massenkommunikativen Maßnahmen intern kommuniziert und in den Einrichtungen den Mitarbeitenden durch Führungskräfte nahegebracht.
Der Johannesstift Diakonie Song „Gutes tun. Jeden Tag.“:
YouTube Video
Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Das Video zum Song wurde auf dem Brand Day gedreht, auf dem die neue Marke den Mitarbeitenden präsentiert wurde.