Die hagebau ist eine Einkaufskooperation mit rund 350 Gesellschaftern und 1.500 Standorten, die 2024 einen Umsatz von 6,2 Mrd. € erzielte.
Die Gesellschafter betreiben Fachmärkte und den Fachhandel mit teilweise spezialisierten Gewerken. Die Fachmärkte richten sich primär an Endkunden, der Fachhandel primär an Handwerker. Während die Fachmärkte unter der Marke hagebau auftreten, agieren die Fachhändler meist unter eigenem Namen – ohne erkennbare Verbindung zur Dachmarke. Dadurch bleiben Synergien ungenutzt, obwohl die Marke hagebau das Potenzial hätte, auch den einzelnen Gesellschaftern spürbaren Mehrwert zu bieten.
Frühere Versuche, eine Dachmarke zu etablieren, scheiterten am Widerstand der Gesellschafter. Ziel war es nun, eine starke Dachmarke zu entwickeln und zugleich die Überzeugung sowie die Willenserklärung der Gesellschafter zu gewinnen, diese mitzutragen. Würden alle Gesellschafter die Marke hagebau nutzen, wäre das Unternehmen dominant im Markt.