Faber-Castell stärkt sein Markenportfolio
Integration von Eberhard Faber schafft Wachstum

  • Herausforderung & Ziel
  • Lösung
  • Ergebnis

Faber-Castell ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das im Jahr 1761 gegründet wurde. Tradition heißt für Faber-Castell „die Glut zu wahren und nicht die Asche“. Faber Castell hat sich von einem Stiftunternehmen weiterentwickelt und verfügt über ein breites Programm an Schreibprodukten und Accessoires sowie an künstlerische Gestaltung.

Trotz einer Rolle als „Platzhirsch“ ist der Schreibwarenmarkt hart umkämpft. Die Digitalisierung und sich verändernde Kundenbedürfnisse stellen neue Herausforderungen dar. Ebenso die stagnierende Nachfrage im Markt. Die Marke Faber-Castell ist zwar bei klassischen Schreibwarenprodukten im Premiumbereich für diese Challenge bestens gerüstet, konnte aber im Kreativbereich sowie in niedrigeren Preissegmenten weniger punkten. Die Übernahme der Marke Eberhard Faber und deren potenzielle Integration in das Programm von Faber-Castell bot hier eine optimale Gelegenheit, das Portfolio zu ergänzen und weiter zu wachsen.

Wir wurden damit beauftragt, die Tauglichkeit der Marke Eberhard Faber auf eine mögliche Integration in das Produktprogramm von Faber-Castell zu prüfen und eine optimale Integration zu realisieren.

  • Gemeinsam mit Verantwortlichen der Marken Eberhard Faber sowie Faber-Castell gingen wir der Marke Eberhard Faber und ihren Potenzialen im Rahmen einer systematischen Markenkern- und Produktportfolioanalyse auf den Grund. 

  • In einer umfangreichen quantitativen Befragung mit Händlern sowie in einer qualitativen Studie mit zentralen Zielgruppen wie Kindergärtnern, Eltern und Kreativen arbeiteten wir die Mehrwerte der Marke Eberhard Faber heraus. 

  • Auf dieser Grundlage entwickelten wir in Workshops die zukünftige Markenstrategie für die Marke Eberhard Faber.

  • Wir integrierten Eberhard Faber nach systematischen Analysen als kreative Kinder- und Bastelmarke mit gutem Preis-Leistungsverhältnis in das Portfolio von Faber-Castell.

  • Darüber hinaus zeigten wir weitere Optimierungs- und Wachstumspotenziale im Portfolio von Faber-Castell auf.

Durch die Integration der Marke Eberhard Faber wurde Klarheit im Markt geschaffen und gleichermaßen das Produktportfolio von Faber-Castell wirksam erweitert.

Nach der Eingliederung in das Portfolio von Faber-Castell hat Eberhard Faber seine Position im Bereich der Schul- und Bastelartikel weiter ausgebaut und erfreut sich insbesondere bei preissensiblen Bildungseinrichtungen sowie Familien zunehmender Beliebtheit - ohne die Marke Faber-Castell dabei zu kannibalisieren.

Das hat ESCH. geleistet:

  • Systematische Marken- und Portfolioanalyse mit quantitativen und qualitativen Studien sowie Ableitung der Markenstrategie für Eberhard Faber

  • Integration von Eberhard Faber als kreative Kinder- und Bastelmarke in das Portfolio von Faber-Castell und Aufzeigen weiterer Wachstums- und Optimierungspotenziale