Der Continentale Versicherungsverbund wurde 1866 in Dortmund gegründet und hat sich seither zu einem großen deutschen Versicherungsverbund entwickelt, der heute u.a. die Continentale Krankenversicherung, Lebensversicherung und Sachversicherung umfasst. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) gehört die Continentale ihren Mitgliedern und verfolgt keine kurzfristigen Gewinnziele, sondern langfristige Stabilität. Die Marke zählt zu den Top 20 Versicherungen, was nicht zuletzt auf das besondere Netz an Exklusivvermittlern und Maklern zurückzuführen ist, die als Zielgruppe im Fokus stehen. Trotz des Erfolges gerät der Verbund unter Druck: Die Digitalisierung, sich verändernde Kundenbedürfnisse und -anforderungen, neue Player, ein stetig zunehmender Wettbewerb usw. stellen die Marke zunehmend vor Herausforderungen. Um diese erfolgreich zu meistern und sich im Wettbewerbsumfeld weiter zu behaupten, galt es, eine klare Markenstrategie zu entwickeln und wirksam intern wie extern in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehörte auch eine Adaption der Strategie für die Arbeitgebermarke, um die richtigen Mitarbeitenden zu finden und nachhaltig an die Continentale zu binden.
Continentale:
Mit klarer Strategie und Umsetzung aus der Masse herausstechen
- Herausforderung & Ziel
- Lösung
- Ergebnis
Mittels eines tiefgehenden Brand Reviews inklusive Sekundäranalyse bestehender Marktforschungsdaten wurde der Status quo der Marke aufgedeckt sowie (potenzielle) Stärken, Schwächen und Differenzierungsansätze aus Expertensicht exploriert.
Interviews mit Vorständen und ausgewählten Top Managern der Continentale machten deren Perspektive auf die Marke und brach liegende Potenziale deutlich.
Zudem brachte eine systematische Wettbewerbsanalyse Licht ins Wettbewerbsumfeld und zeigte Points-of-Parity sowie mögliche Points-of-Difference.
Alle Ergebnisse wurden konsolidiert und mit Blick auf die Herausforderungen, Trends und Zukunftsentwicklungen im Markt weiterentwickelt sowie mögliche Ansätze für Markenwerte und eine differenzierende Markenpositionierung aus Expertensicht skizziert.
Gemeinsam mit ausgewählten Mitarbeitern und Markenverantwortlichen der Continentale wurden die Ergebnisse des Prozesses in einem gemeinsamen Workshop vorgestellt, diskutiert und drei Markenwerte sowie eine klare, differenzierende Positionierung für die Continentale erarbeitet.
Diese wurde im Vorstand vorgestellt und verabschiedet sowie das Go für die Umsetzung erteilt.
Im Rahmen eines durch uns gesteuerten Pitch-Prozesses wurde erfolgreich der richtige Agenturpartner für die kommunikative Umsetzung einschließlich Leitidee und neuem Claim ausgewählt und im Vorstand beschlossen.
Wir begleiteten die weitere kommunikative Umsetzung der Marke über die verschiedenen kommunikativen Kontaktpunkte und initiierten gemeinsam mit den Markenverantwortlichen erfolgreich die interne Implementierung der Markenstrategie inklusive Marken-Startersets, Schulungen, Veranstaltungen etc.
Parallel gingen wir auch der Arbeitgebermarke auf den Grund, prüften den Status quo sowie die Adaptierbarkeit der Markenwerte für die Employer Brand, präsentierten das Ergebnis im Vorstand und konnten auch hier überzeugen.
Die Markenwerte der Continentale:

Die entwickelte Markenstrategie konnte nicht nur schnell und mit hohem Commitment intern verankert werden, sondern bildete auch die Grundlage für den Claim „Vertrauen das bleibt“ sowie den einzigartigen Markenauftritt der zuletzt mit einem preisgekrönten kulinarischen Versicherungspodcast „Continentale à la Carte“ punktete. Last but not least unterstreicht das kontinuierliche Wachstum der Continentale – entgegen dem Markttrend – den Erfolg der Strategie: Mit stabilen Beitragseinnahmen, einem wachsenden Versichertenbestand und soliden finanziellen Kennzahlen behauptet sich die Continentale nicht nur erfolgreich im Markt, sondern baut ihre Marktposition stetig aus.


Das hat ESCH. geleistet:
Entwicklung einer klaren Marken- und Arbeitgeberstrategie auf Grundlage von tiefgehender Analyse, Interviews mit dem Top-Management und einer systematischen Wettbewerbsanalyse.
Begleitung der internen Verankerung der Strategie und Steuerung des gesamten Prozesses der externen Kommunikation, von der Auswahl des passenden Agenturpartners bis zur Begleitung der Umsetzung des neuen Markenauftritts