von Laura Emmer
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen“, so brachte es Robert Bosch in seinem Credo bereits vor mehr als 100 Jahren auf den Punkt. Und das zahlt sich auch heute noch aus!
Reader’s Digest veröffentlichte gestern die Marken, denen die Deutschen am meisten vertrauen. Darunter – zum wiederholten Male – Bosch in der Kategorie Haushalts- und Küchengeräte. In anderen Kategorien werden unter anderem Allianz, Edeka, Frosch, Gerolsteiner und Nivea als vertrauenswürdigste Marken genannt.
Was diese Marken vereint: Gute Markenqualität und Markenpflege im Sinne einer langfristigen Kundenbindung, die auf einer fundierten Markenstrategie fußt und in Vertrauen mündet.
Markenvertrauen kennzeichnet den Grad, in dem sich ein Konsument auf eine Marke verlassen kann. Ein hohes Markenvertrauen reduziert die wahrgenommenen Kaufrisiken.
Vertrauen ist die Grundlage für Loyalität, wiederholte Käufe und für Weiterempfehlung. Vertrauen ist ein Wettbewerbsvorteil, der sich nicht kurzfristig erkaufen lässt.
In einer Welt, in der uns täglich tausende Markenbotschaften erreichen und die Unsicherheit durch Krisen immer stärker wächst, spielt Vertrauen eine entscheidende Rolle. Dabei ist Markenvertrauen keine Selbstverständlichkeit. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell Marken durch Skandale oder schlecht gemanagte Krisen Vertrauen verspielen können. Aktuelles Beispiel: Tesla.
Der Aufbau und die Pflege von Vertrauen im Rahmen des Markenmanagements gewinnen somit weiterhin an Relevanz und bilden die Basis für dauerhaften Markenerfolg.
Aber: Markenvertrauen entsteht nicht über Nacht und beginnt auch nicht erst im Kundenkontakt. Ein starkes Vertrauen in die Marke ist das Ergebnis einer fundierten Strategie. Markenvertrauen wird wesentlich durch die Markenbekanntheit, ein präferenzbildendes Markenimage sowie durch die Zufriedenheit mit der Nutzung einer Marke geprägt.
Die Basis hierzu ist eine klare Identität mit einer differenzierenden Positionierung. Eine fundierte Markenidentität und Positionierung sind damit entscheidende Erfolgsbausteine auf dem Weg zu tiefem Markenvertrauen. Und nur, wer schließlich sein Markenversprechen langfristig einlöst, bleibt als vertrauenswürdiger Partner in den Köpfen der Kunden verankert.
Denn wie auch Robert Bosch schon wusste: Vertrauen ist nicht nur ein Wert, es ist das wertvollste Kapital.
Wir steigern den Erfolg Ihrer Marke. Kontaktieren Sie uns.